white petaled flowers

Wer:    sehbehinderte Schüler/innen, Klasse 1-4
Wann: 06.07.2024; 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Wo:     Schramberg-Heiligenbronn

Kursbeschreibung:

Bist du gerne draußen und hast Spaß daran in Wald und Wiese unterwegs zu sein?
Willst du kleine Tiere entdecken und beobachten – auch wenn du schlechter siehst?
Dann bist du bei uns richtig! Tierchen wie Insekten sind teilweise sehr klein, man übersieht sie leicht und muss schon genau hinschauen, um sie zu sehen. Aber es ist spannend, sie zu beobachten! Wir laden Euch an diesem Tag ein, wie ein richtiger Forscher die Natur zu erkunden. Beladen mit Hilfsmitteln wie Becherlupe, Lupe, Monokular und mehr gehen wir auf Tour, entdecken die Tier- und Pflanzenwelt in Heiligenbronn und machen viele Spiele in der Natur!

Allgemeine Informationen

Wir sind in der Wiese, im Wald und ggf. am Bach nahe unserer Schule unterwegs. Bitte wetterentsprechende Kleidung und feste Schuhe tragen! Und an den Zeckenschutz denken!

Assistenz:

Deine Assistenz/ Schulbegleitung darf an diesem Tag zuhause bleiben J

Anreise:

Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat
Förderschwerpunkt Sehen
Kloster 2
78713 Schramberg-Heiligenbronn

– genauere Informationen erfolgen zeitnah vor Beginn des Kurses

Kosten:

circa 10 €

– genauere Informationen erfolgen zeitnah vor Beginn des Kurses

Hintergrundinformation für Eltern und Lehrer

Für alle Schülerinnen und Schüler, die eine Lupe oder ein Monokular als Hilfsmittel nutzen, ist es wichtig im Alltag sicher damit umgehen zu können. Der Einsatz von Hilfsmitteln abseits vom Klassenzimmer und ein unbeschwerter Umgang damit – in einer Gruppe von Kindern mit Sehbehinderung – stehen bei diesem Kurs im Fokus. Für Schülerinnen und Schüler ohne Hilfsmittel besteht die Möglichkeit diese kennen zu lernen und auszuprobieren. Insbesondere Details in Flora und Fauna, welche oft nicht gesehen werden, sollen hierbei in den Blick genommen werden!

Ziele:

  • Schwerpunkt des Kurses bildet der Umgang mit Hilfsmitteln. Es sollen optische Hilfsmittel wie Lupe/Monokular kennen gelernt und genutzt werden.
  • andere Schülerinnen und Schüler mit Sehbehinderung kennen lernen
  • zusammen Spaß haben J

Bezug zum spezifischen Curriculum:

In dem Kurs wird insbesondere der „Umgang mit Hilfsmitteln“ aus dem Bildungsbereich „Methodenkompetenz“ angesprochen. Darüber hinaus wird durch den Austausch mit anderen teilnehmenden Kindern mit Sehbehinderung natürlich auch der Bereich „Identität und Umgang mit anderen“ eine Rolle spielen.

Anmeldeschluss:

13.05.2024

Ansprechpartner:

Ramona Funke, SBBZ Sehen Heiligenbronn
Ramona.Funke[at]stiftung-st-franziskus.de