Schülergruppe vor Whiteboard

Wer:    sehbehinderte, hochgradig sehbehinderte Schüler/innen, Klasse 7–13
Wann: 24.11.2023 08:30 Uhr – 16:00 Uhr
Wo:     Medienberatungszentrum für Kinder und Jugendliche mit Sehbehinderung, Karlsruhe

Kursbeschreibung:

Du willst im Unterricht effizienter arbeiten und möglicherweise sogar noch Zeit zum Kontrollieren deines Aufschriebes haben? Oder die Hausaufgaben schneller erledigen und dadurch mehr Freizeit genießen? Dann lerne in diesem BLUBS-Kurs, professioneller mit deinem WINDOWS-PC/-Notebook und anderen elektronischen „Helferlein“ umzugehen. Außerdem möchten wir dir Zeit geben, damit du dich mit den anderen Teilnehmern über die Tricks und Kniffe, die ihr euch im Umgang mit euren Hilfen angeeignet habt, intensiv austauschen kannst. Wir sind sicher, dass du von der einen oder anderen Idee profitieren kannst! Wir würden uns diesmal gerne mit euch auch über das Thema Bedienungs- und Vergrößerungsmöglichkeiten und Sprachausgabe bei der Arbeit mit Internet austauschen.

 Allgemeine Informationen

In der Mittagspause können in der benachbarten Pizzeria Pizzen, Pasta und andere Köstlichkeiten gegessen werden.  

Assistenz:

Die Anwesenheit der Assistenz ist nicht erforderlich.

Anreise:

Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Sehen
Weinweg 1
76131 Karlsruhe
Haus I Foyer

Kosten:

15 €
(5€ Kursgebühr pro Schüler/in, 10€ Essen)

Hintergrundinformation für Eltern und Lehrer

Für alle Schülerinnen und Schüler, die einen WINDOWS-Computer als Hilfsmittel nutzen möchten/müssen, sei es in Verbindung mit einem elektronischen Kamerasystem oder in Kombination mit einer optischen Ergänzung, ist es unerlässlich, diesen effizient und sicher bedienen zu können. Andernfalls kann man nicht von einem HILFSmittel sprechen. Der Kurs wird hauptsächlich von Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen des Medienberatungszentrums für Kinder und Jugendliche mit Sehbehinderung geleitet.

Ziele:

  • Die Schülerinnen und Schüler können die Anzeigeeigenschaften ihres Computers individuell einstellen.
  • Die Schülerinnen und Schüler können den Windows-Computer mit Tastatur und weitestgehend ohne Maus bedienen.
  • Die Schülerinnen und Schüler können Navigieren, Suchen und Markieren in PDF-Dateien (z.B. digitale Schulbücher)
  • Die Schülerinnen und Schüler können effizient in Microsoft Word mit Texten arbeiten (ggf. auch Fortmatvorlagen bzw. E-Buch-Standard nutzen).
  • Die Schülerinnen und Schüler können effizient in Microsoft Excel mit Vokabellisten arbeiten.
  • Die Schülerinnen und Schüler können Vergrößerungsmöglichkeiten beim Arbeiten mit dem Internet einsetzen.

Bezug zum zweiten Curriculum:

Der Kurs bezieht sich unter anderem auf die Zielsetzungen „Umgang mit Hilfsmitteln“ des Bildungsbereichs „Methodenkompetenz“ aus dem Bildungsplan für die Schule für Sehbehinderte. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit der Kursinhalte für Kinder und Jugendliche mit Sehbehinderung, auch wenn sie nicht in Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren unterrichtet werden.

Anmeldeschluss:

Mittwoch, 25.10.2023

Ansprechpartner:

Michael Beckers, SBBZ Karlsruhe